
Weihnachtliche Stimmung im Niendorfer HafenNiendorf/Ostsee.
„Fischers Wiehnacht“ soll vom 2. bis 4. Dezember der
Treffpunkt für alle Einheimischen und Gäste werden, die dem lauten
Weihnachtstrubel entfliehen möchten. Der Hafen mit seinen kleinen Fischkuttern
und dem großen Tannenbaum verspricht eine stimmungsvolle Atmosphäre. Auf der
großen Festwiese stehen bunt geschmückte Buden und Pagoden, die zum Verweilen
einladen. Es duftet nach Punsch, frischen Waffeln, Bratwurst und frisch
zubereitetem Backfisch. „Ein Highlight wird in diesem Jahr das Crossover-Zelt
mit den Loungemöbeln auf der Festwiese sein, welches mit einem bunten
Sternenhimmel die Besucher verzaubern wird,“ so Martina Block von der
Veranstaltungabteilung der TSNT GmbH. In den Verkaufsbuden bieten zwei
Niendorfer Gastronomen Suppen, Burger, Ofenkartoffeln und vieles mehr den Gästen
an. Der Fremdenverkehrsverein versorgt die Besucher mit Herzhaftem vom Grill und
der ungarischen Spezialität Letscho. Während sich die Eltern am Punsch oder
Winzer-Glühwein erwärmen, können Kinder im Kinderzelt am Samstag und Sonntag ab
12 Uhr bei Daniela Konradowski und ihrem Team Weihnachtsbäume und Wunschlisten
basteln, Stockbrot rösten oder aus Keksen Schneemänner formen. Jeweils am
Samstag und Sonntag um 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann in den Hafen mit einem
kleinen Fischerboot gefahren und verteilt an alle Kinder etwas Süßes (am Freitag
um 17 Uhr). Auch die Männer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger informieren über ihre Arbeit auf See und jeder hat die
Gelegenheit die „Hans Hackmack“ zu besichtigen. Ein weiteres Highlight wird eine
Gruppe von Traditionsseglern sein, die am Samstagnachmittag in den Niendorfer
Hafen einlaufen, angeführt von der NORDEN 1870. Kreative Einheimische haben in
den letzten Wochen tüchtig gewerkelt, um ihre selbstgefertigten
Weihnachtskreationen in den Pagoden zu präsentieren. Die Besucher können sich an
Holzarbeiten, Gartenkugeln, genähten Sternenkissen, selbstgemachten Likören,
Keksen, Marmeladen, Weihnachtsdekorationen für drinnen und draußen erfreuen. Für
die Musik sorgen einheimische Künstler wie Nicole Mühle, der Chor „LaTiDo“, der
Bläserchor TSV Ratekau, die Timmendorfer Skiffle Group, das Symphonic Wind Pop
Orchestra, der Gospelchor Niendorf/Ostsee und der Shantychor Timmendorfer
Strand. Am Sonntag findet um 11 Uhr der traditionelle Hafen-Gottesdienst statt.
„In diesem Jahr soll Fischers Wiehnacht zu seinem Ursprung zurückkehren,“ so die
Verantwortlichen der TSNT GmbH. Deshalb richten Einheimische, Gastronomen und
der Fremdenverkehrsverein Niendorf/Ostsee diesmal das Event dieses Jahr zusammen
mit der TSNT GmbH aus. Die Niendorfer Fischer sowie die Feuerwehr haben dem Fest
allerdings eine Absage erteilt und sind somit nicht - wie damals - dabei. „Wir
alle hoffen auf eine größere Akzeptanz und die Einkehr einstiger Gemütlichkeit
im Hafen bei Feuerkörben und Musik“, so Tourismusdirektor Joachim Nitz.
„Fischers Wiehnacht“ soll vom 2. bis 4. Dezember der
Treffpunkt für alle Einheimischen und Gäste werden, die dem lauten
Weihnachtstrubel entfliehen möchten. Der Hafen mit seinen kleinen Fischkuttern
und dem großen Tannenbaum verspricht eine stimmungsvolle Atmosphäre. Auf der
großen Festwiese stehen bunt geschmückte Buden und Pagoden, die zum Verweilen
einladen. Es duftet nach Punsch, frischen Waffeln, Bratwurst und frisch
zubereitetem Backfisch. „Ein Highlight wird in diesem Jahr das Crossover-Zelt
mit den Loungemöbeln auf der Festwiese sein, welches mit einem bunten
Sternenhimmel die Besucher verzaubern wird,“ so Martina Block von der
Veranstaltungabteilung der TSNT GmbH. In den Verkaufsbuden bieten zwei
Niendorfer Gastronomen Suppen, Burger, Ofenkartoffeln und vieles mehr den Gästen
an. Der Fremdenverkehrsverein versorgt die Besucher mit Herzhaftem vom Grill und
der ungarischen Spezialität Letscho. Während sich die Eltern am Punsch oder
Winzer-Glühwein erwärmen, können Kinder im Kinderzelt am Samstag und Sonntag ab
12 Uhr bei Daniela Konradowski und ihrem Team Weihnachtsbäume und Wunschlisten
basteln, Stockbrot rösten oder aus Keksen Schneemänner formen. Jeweils am
Samstag und Sonntag um 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann in den Hafen mit einem
kleinen Fischerboot gefahren und verteilt an alle Kinder etwas Süßes (am Freitag
um 17 Uhr). Auch die Männer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger informieren über ihre Arbeit auf See und jeder hat die
Gelegenheit die „Hans Hackmack“ zu besichtigen. Ein weiteres Highlight wird eine
Gruppe von Traditionsseglern sein, die am Samstagnachmittag in den Niendorfer
Hafen einlaufen, angeführt von der NORDEN 1870. Kreative Einheimische haben in
den letzten Wochen tüchtig gewerkelt, um ihre selbstgefertigten
Weihnachtskreationen in den Pagoden zu präsentieren. Die Besucher können sich an
Holzarbeiten, Gartenkugeln, genähten Sternenkissen, selbstgemachten Likören,
Keksen, Marmeladen, Weihnachtsdekorationen für drinnen und draußen erfreuen. Für
die Musik sorgen einheimische Künstler wie Nicole Mühle, der Chor „LaTiDo“, der
Bläserchor TSV Ratekau, die Timmendorfer Skiffle Group, das Symphonic Wind Pop
Orchestra, der Gospelchor Niendorf/Ostsee und der Shantychor Timmendorfer
Strand. Am Sonntag findet um 11 Uhr der traditionelle Hafen-Gottesdienst statt.
„In diesem Jahr soll Fischers Wiehnacht zu seinem Ursprung zurückkehren,“ so die
Verantwortlichen der TSNT GmbH. Deshalb richten Einheimische, Gastronomen und
der Fremdenverkehrsverein Niendorf/Ostsee diesmal das Event dieses Jahr zusammen
mit der TSNT GmbH aus. Die Niendorfer Fischer sowie die Feuerwehr haben dem Fest
allerdings eine Absage erteilt und sind somit nicht - wie damals - dabei. „Wir
alle hoffen auf eine größere Akzeptanz und die Einkehr einstiger Gemütlichkeit
im Hafen bei Feuerkörben und Musik“, so Tourismusdirektor Joachim Nitz.